Datenschutzerklärung nach der DSGVO für die Nutzung meiner Webseite
Die Nutzung meiner Webseite ist freiwillig. Die Datenübertragung zu meiner Webseite erfolgt unverschlüsselt. Mit dem Aufruf meiner Webseite, wird Ihre IP-Adresse ermittelt und erfasst. Diesem zu Widersprechen, gibt es keine Möglichkeit. Verantwortliche Stelle - Datenschutzbeauftragter Physiotherapie In Guten Händen c/o Datenschutzbeauftragter Clara-Zetkin-Straße 6 02827 Görlitz Tel.: 03581 - 76 84 942 Fax: 03581 - 76 84 943 mail(at)physiotherapie-in-guten-haenden.de Die verantwortliche Stelle entscheidet allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Allgemeines Ich als Betreiber dieser Webseite nehme den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Ich behandel diese vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Datenerhebung, -analyse und -erfassung durch mich Während der Nutzung meiner Webseite, werden durch mich persönlich keine personenbezogener Daten abgefragt, erhoben, erfasst oder gespeichert. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ich verwende keine Analyseprogramme, keine Cookies, kein Google Analytics, kein Google Adsense, kein Google +1, keine Funktionen von Facebook, keine Funktionen von Twitter und dergleichen. Formulare zur Eintragung Ihrer Daten werden hier nicht angeboten. Es besteht auf dieser Webseite keine Möglichkeit, Daten in irgendeiner weise einzugeben. Datenerhebung, -analyse und -erfassung durch Dritte Durch das Computersystem des Servers werden während der Nutzung der Webseite Daten erfasst, die mit geeigneten Methoden zu personenbezogenen Daten werden und zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden können. Diese Daten schickt Ihr Browser an den Server. Das sind vor allem technische Daten wie z.Bsp. IP-Adresse, Internetbrowser, Browsertyp, Browserversion, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Uhrzeitdifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der aufgerufenen Seite, Zugriffsstatus HTTP-Status, Datenmenge, und weiters. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Webseite betreten, werden in Logfiles speichert und nach 24 Stunden gelöscht. Die Erfassung dieser Daten dient dem Betrieb der Webseite auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Es besteht seitens des Nutzers dieser Webseite keine Widerspruchsmöglichkeit. Google Web Fonts Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutze ich so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse meine Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meiner Webseite. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com./fonts/faq. dass über Ihre IP-Adresse meine Webseite aufgerufen wurde. und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de/. Ausland Ich nutze einen inländischen Provider, bis auf bei der Nutzung von Google Web Fonts, ist mir eine Datenübermittlung an das Ausland nicht bekannt, kann aber nicht ausgeschlossen werden. E-Mail Auf meiner Webseite stelle ich an verschiedenen Stellen die Möglichkeit zur Verfügung, E-Mail an mich zu senden. Sämtliche Eintragungen in diese E-Mail nehmen Sie freiwillig vor. Diese E-Mail wird unverschlüsselt an mein E-Mail-Account übertragen. Mit geeigneten Mitteln können Dritte diese E-Mail abfangen, mitlesen oder verfremden. Beispielsweise gilt dies um so mehr, wenn Sie aus einem ungeschützten offenen Netz kommunizieren. Die an mich gesendeten Daten werden gespeichert, um den Betreff abzuarbeiten. Die Verarbeitung der E-Mail-Daten erfolgt nach Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und zusätzlich Art. 6 Abs. 1 b EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wenn Zweck der E-Mail der Abschluss eines Vertrages ist oder diese aus einem solchen resultiert. Die E-Mails samt inhaltlicher personenbezogener Daten und Metadaten werden gelöscht, wenn sich der Betreff erledigt hat, es sei denn, Sie befinden sich mit mir in einem vertraglichen Verhältnis. In diesem Fall werden wichtige E-Mails bis zur Auflösung des Vertragsverhältnisses gespeichert und danach gelöscht. Stehen der Löschung der E-Mail-Daten gesetzliche Einschränkungen entgegen, erfolgt die Löschung mit Fristwahrung nach Gesetzeslage. Endet ein gegenseitiges Vertragsverhältnis innerhalb solcher gesetzlichen Fristen, werden diese E-Mails mit personenbezogenen Daten gesperrt, eine Verarbeitung ist dann nicht mehr möglich. Ihre Rechte Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Art, Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer in meiner Firma gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an mich wenden. Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem mein Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte, zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien, widerspreche ich hiermit.